Philosophische Praxis in professionellen Kontexten:
Bildungs- und Beratungsangebote für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft

Orientierung für Unternehmen und Organisationen in stürmischen Zeiten

P1010220.JPG

Sustainable Leadership als Schlüssel

In einer Welt, die vor ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen steht, ist nachhaltige Führung nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Sustainable Leadership ist der Schlüssel, um Unternehmen zukunftsfähig zu machen und gleichzeitig eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen. Dieser Ansatz geht über kurzfristige Erfolge hinaus und zielt darauf ab, langfristigen Wert für Mensch, Umwelt und Wirtschaft zu schaffen. Doch was bedeutet das konkret – und warum ist Sustainable Leadership die Haltung, die moderne Führungskräfte brauchen?

Warum zukunftsfähige Führung nachhaltige Werte braucht

In Zeiten von Klimawandel, gesellschaftlichem Wandel und technologischer Transformation müssen Führungskräfte nicht nur Strategien entwickeln, die Unternehmen stabil und profitabel halten, sondern auch Verantwortung für ihre Umwelt und Mitmenschen übernehmen. Sustainable Leadership bedeutet, ökonomische, soziale und ökologische Ziele miteinander zu verbinden, ohne Kompromisse bei der ethischen Integrität einzugehen.

Die nachhaltige Führungskraft von morgen denkt systemisch, handelt verantwortungsvoll und kommuniziert empathisch. Sie versteht, dass der Erfolg eines Unternehmens von einer Kultur abhängt, die Zusammenarbeit, Vielfalt und Resilienz fördert. Damit werden nicht nur Mitarbeiter motiviert und gebunden, sondern auch innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit gefunden.

Die Kraft der klassischen Tugenden in moderner Führung

Auch in der Ära der nachhaltigen Führung spielen klassische Tugenden wie Mut, Weisheit, Gerechtigkeit und Selbstbeherrschung eine zentrale Rolle. Diese Werte sind zeitlos und bilden die Grundlage für eine authentische und inspirierende Führungspersönlichkeit:

  • Mut: Entscheidungen zu treffen, die nicht immer populär, aber notwendig sind, erfordert Standhaftigkeit und Überzeugung.

  • Weisheit: Die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und strategisch zu handeln, ist essenziell, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

  • Gerechtigkeit: Eine gerechte Führungskraft schafft faire Arbeitsbedingungen und fördert Vielfalt und Inklusion.

  • Selbstbeherrschung: Nachhaltige Führung bedeutet auch, persönliche Interessen zurückzustellen und im Sinne des größeren Ganzen zu handeln.

Diese Tugenden sind der moralische Kompass, der Führungskräfte in unsicheren Zeiten leitet.

Sustainable Leadership als Haltung für transformative Führung - Die Zukunft liegt in Ihren Händen

Nachhaltige Führung ist mehr als ein Trend – sie ist eine Haltung, die Unternehmen langfristig erfolgreich und resilient macht. Als Führungskraft haben Sie die Chance, einen Unterschied zu machen: für Ihre Mitarbeiter, Ihre Organisation und die Welt, in der wir alle leben.

Gemeinsam. Zukunft. Gestalten

Im Rahmen von Res et Verba begleite ich Fach- und Führungskräfte, Unternehmen, öffentliche Institutionen bei nachhaltigen Bildungs- und Transformationsprozessen.

Hier verfolgen wir im Rahmen unserer Beratungs-, Weiterbildungs- und Forschungsformate den Ansatz einer Bildung für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit und in eins mit solcher Bildungsidee einen ambitionierten „Sustainability-Ansatz“, der sich keineswegs an SDGs und ESG-Regularien erschöpft. Vielmehr verbinden wir mit dem Begriff Sustainability in seinen unterschiedlichen Akzentuierungen von Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit eine kulturelle Herausforderung – einen kulturverändernden und -transformierenden Weg in der Weise einer „wachen, kenntnisreichen und kritischen Aneignung von Kultur“ (Peter Bieri).

Management by Sokrates

Sokratische Gespräche - strukturierte philosophische Dialoge

Zusammen mit Roger Wisniewski biete ich mit management by sokrates sokratische Gespräche für Unternehmen und Organisationen an.

Ziel ist die Reflexion und Klärung von Begriffen und impliziten Werten.

(Siehe dazu auch unser Buch: Management by Sokrates: Was die Philosophie der Wirtschaft zu bieten hat).

In Form von Beratungsprojekten, Einzelgesprächen, themenbezogenen Vorträgen und Seminaren unterstütze ich Sie bei der Reflexion Ihres Handelns, bei der Analyse der Situation und bei der Entwicklung von Alternativen